
Anästhesiologie
Die Anästhesiologie hat als zentrale Abteilung jedes Klinikums Berührungspunkte zu nahezu allen Disziplinen. Damit bietet sie sich für Forschungsfragestellungen als wichtiger Kooperationspartner zu interdisziplinärem Austausch und Zusammenarbeit an. Neben dem innerklinischen Management von COVID-19-Patient:innen von der Notfall- bis zur intensivmedizinischen Versorgung in der Pandemie stellen nun zunehmend auch COVID-Folgeerkrankungen die anästhesiologische Betreuung vor neue Herausforderungen. Um die Interaktion zwischen COVID-Folgen und der Risikostratifizierung für einen operativen Eingriff zu untersuchen, gibt es deutschlandweit verschiedene Initiativen, die die FOSA unterstützen und koordinieren kann.
FOSA-Sprecher:in
Dr. Beatrice Oehler
Standort: Universitätsklinikum Heidelberg Klinik für Anästhesiologie
PD Dr. Thomas Saller
Standort: LMU Klinikum München Klinik für Anästhesiologie
Schwerpunkte
- COVID/Long-COVID und Perioperative Neurokognitive Defizite.
- COVID/Long-COVID als Risiko für perioperative Schmerzchronifizierung.
- Besonderheiten der perioperativen Versorgung nach COVID-Erkrankung (v.a. pulmonal und kardiovaskulär).
- Biomarker zur Risikostratifizierung.