Fach- und Organspezifische Arbeitsgruppen

Die Fach- und Organspezifischen Arbeitsgruppen (FOSA) dienen dem inner- und interdisziplinären Austausch der verschiedenen medizinischen Fach- und Organrichtungen und haben wichtige Funktionen innerhalb des Netzwerks: Sie kommentieren Datensätze und unterziehen sie einer Revision, sie nutzen Daten- und Bioproben für die Forschung, sie kommentieren Anträge und beteiligen sich am Use & Access Verfahren. Außerdem bilden die FOSA-Sprecher:innen den Fachbeirat, der regelmäßig tagt und auf interdisziplinärer Ebene die Weiterentwicklung von NUM unterstützt. Die FOSA stehen Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen offen. Diese Website zeigt die bereits bestehenden FOSA, ihre Ziele und ihre Forschungsschwerpunkte. Wenn Sie Fragen haben, sich einer bestehenden FOSA anschließen oder eine neue FOSA gründen möchten, wenden Sie sich bitte an den NUKLEUS Interaktionskern unter fosa@napkon.de.

 

Aktuelles

FOSA Vorträge 8: Fokus Innere Medizin
Die FOSA-Vorträge 8 werden von den FOSA Gastroenterologie, FOSA Nephrologie und FOSA Onkologie/Hämatologie präsentiert. Als Redner:innen konnten wir gewinnen: Dr. Rainer Günther, M.A. (Stellvertretender Direktor, Leiter Hepatologie an der Klinik für Innere Medizin, UKSH, Campus Kiel), Prof. Sebastian Dolff (Leitender Oberarzt, Klinik für Infektiologie, Universitätsklinikum Essen), Prof. Klemens Budde (Schwerpunktleiter Transplantation, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie und Internistische Intensivmedizin , Charité) und Dr. Celine Lugnier (Fachärztin für Innere Medizin, St. Josef-Hospital, Bochum). Das Programm finden Sie hier.
FOSA Mitglied werden

Sie wollen gerne ein Teil der NAPKON FOSA Community werden? Dann treten Sie einer FOSA bei. Sie helfen dabei mit, die gemeinsame Forschung weiter voran zu treiben.

FOSA neu gründen

Die FOSA Ihres Herzens ist nicht vertreten? Der Interaktionskern hilft Ihnen gerne unter: fosa@napkon.de

Nähere Informationen zu den einzelnen Fach- und Organspezifischen Arbeitsgruppen (FOSA) finden Sie hier:
AG Patient:innenvertretung
Allgemeinmedizin
Anästhesiologie
Dermatologie
Epidemiologie & Public Health
Gastroenterologie
Geriatrie
Gynäkologie und Geburtshilfe
Hämatologie/Onkologie
Humangenetik
Immunologie & Autoimmunität
Infektiologie
Intensivmedizin
Kardiologie
Kinderradiologie
Laboratoriumsmedizin
MKG & Zahnmedizin
Nephrologie
Neurologie
Neuroradiologie
Notfallmedizin
Nuklearmedizin
Pädiatrie
Palliativmedizin
Pathologie, Neuropathologie, Rechtsmedizin
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Pneumologie
Psychische-Gesundheit
Radiologie
Schmerzmedizin
Strahlentherapie

Blog

FOSA-Vorträge 7
Die FOSA-Vorträge 7 am Montag, 27.02.2023 von 17:00-19:00 Uhr, bieten ein breites Spektrum radiologischer Themen. Die FOSA Neuroradiologie referiert über “Neuroradiologische Bildgebung in der RACOON-Plattform”. Die FOSA Kinderradiologie berichtet zu „RACOON COMBINE: Integration von Kinderkohorten in die RACOON-Plattform“. Die FOSA Radiologie hält die Vorträge  „Die RACOON Infrastruktur“ und „Kardiale und zentralnervöse MRT-Parameter in der NAPKON HAP Kohorte“. Nähere Informationen finden Sie hier.
FOSA-Vorträge 6

Am Montag, 17.10.22 von 17-19 Uhr, finden die FOSA-Vorträge 6 zum Thema “Übertragungswege und Langzeitfolgen von COVID-19 – aktuelle Kohortenstudien” statt. Wir freuen uns, Sie zu den Vorträgen einladen zu dürfen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem hinterlegten PDF

FOSA-Vorträge 5

 

Die FOSA Epidemiologie und Public Health hält am 11.04.2022 um 17 Uhr die Vorträge: “Harmonisierung von Daten und Items in gesellschaftlichen Krisen” und “Systematic/Rapid Reviews und Meta-Analysen”. Externe Ärzt:innen und Forscher:innen sind ebenfalls herzlich willkommen. Anmeldung bitte unter fosa@napkon.de

Nähere Informationen finden Sie hier

FOSA-Vorträge 4

Die FOSA-Vorträge 4 zum Thema “COVID-19, die vierte Welle, diagnostische Marker und Beobachtungen” finden am 24. Januar 2022 via Zoom statt. Eingeladen sind auch externe Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen. Nähere Informationen finden Sie hier